Hochschullehre lernförderlich gestalten

Hochschuldidaktik

Wie lassen sich Seminare und Vorlesungen lerneffektiv, abwechslungsreich und interaktiv gestalten? Wie kann ich Lehrveranstaltungen effizient konzipieren und so durchführen, dass meine Teilnehmenden mit Interesse, Konzentration und Spaß bei der Sache sind sowie Verantwortung für ihren persönlichen Lernprozess übernehmen?

Als Teilnehmende ...

  •  erfahren Sie Grundlagen der Lernforschung und Seminarkonzeption und wenden diese auf Ihre spezifische Lehrsituation an
  • können Sie Lernziele professionell formulieren, Lerninhalte angemessen didaktisch reduzieren sowie teilnehmerorientiert aufbereiten und vermitteln
  • reflektieren Sie motivationstheoretische Grundlagen und bekommen Praxistipps, die Motivation Ihrer Studierenden positiv zu beeinflussen
  • erweitern Sie Ihr Repertoire an aktivierenden Lehr-Lern-Methoden und können diese zielorientiert einsetzen
  • reflektieren Sie Ihre Rolle als HochschuldozentIn und entwickeln Handlungsstrategien im Umgang mit vielfältigen Erwartungen und Anforderungen
  • arbeiten Sie an Ihrer Authentizität und Persönlichkeit in der Lehre
  • bringen Sie Ihre persönliche Lehrerfahrung ein und tauschen sich mit KollegInnen aus.

 

Jetzt Termin anfragen ›

»Kompetent, locker, zielführend und effizient. Ich kann Moritz Nestle als Referenten nur empfehlen für jeden, der Lehrveranstaltungen besser vorbereiten und durchführen möchte.«


Diana Traikova, Universität Halle